
Das EuroBOS DME 170 Prüfgerät für Digitale Meldeempfänger bietet professionelle Leistungsmerkmale. Es besteht intern einmal aus dem Sendemodul, das sich durch eine Tasteneingabe auf jeden BOS-Kanal im 2-Meter-Band einstellen läßt. Und dann dem RIC-Generator, der die gewünschten Alarmcodes erzeugt. Auch diese sind frei wählbar (Baudrate, Hauptadresse, Unteradresse, fester Prüftext voreingestellt).
Die Codes werden als normgerechtes POCSAG-Telegramm über den Sender ausgestrahlt, vom zu prüfenden Funkmelder empfangen und - wenn der DME einwandfrei funktioniert - als Alarm wiedergegeben. Die Bedienung ist äußerst einfach; insbesondere da die zuletzt genutzte Alarmadresse nach dem Wiedereinschalten wieder genutzt werden kann.Da sowohl im Fachhandel als auch bei Anwendern "eigenständig programmiert" wird, bildet das "DME-Prüfgerät" ein erforderliches Muss für die programmierende Stelle, um den Erfolg des Programmiervorgangs zu prüfen.
Technische Daten:
• kleiner Handsender zum Überprüfen der programmierten Rufnummern (RIC); somit ideal für alle Feuerwehren, die unabhängig einen Funktionstest Ihrer Melder durchführen wollen
• Kinderleichte Bedienung über 2 Tasten: Einstellen von Kanal, Band, Unteradresse, Baudrate, RIC, Alpha- oder Nur-Ton-Ruf
• Anzeige der Prüfcodierung im LC-Display
• Die letzte Einstellung bleibt erhalten; d.h. nach dem Wiedereinschalten erscheint die zuletzt benutzte Prüfcodierung
• Versorgungsspannung: 9 Volt Blockbatterie (1 Stück im Lieferumfang enthalten)
• Frequenzbereich: 165,210 MHz bis 173,980 (alle 2m-BOS-Kanäle)
• Abmessungen: 109 x 63 x 20 mm (H x B x T)
- EuroBOS - DME Prüfgerät - Datenblatt (170.88 KB)
- EuroBOS Prüfgerät (170.88 KB)
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden